Posts mit dem Label Opera werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Opera werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. Juni 2008

Opera 9.5 und öffentlicher ACID3-Build

Der Opera-Browser ist am 12.06.2008 in der Version 9.5 erschienen. Diese Version bringt viele neue Features mit sich:

  • Extended-Validation-SSL-Zertifikate
  • Adressleiste mit besseren Vorschlägen für bereits besuchte Seiten
  • bessere Unterstützung von Web-Standards (JavaScript, CSS, SVG, MathML)
  • Opera-Link (Synchronisation von Bookmarks und Co.)
  • neues Skin (altes Skin aber noch verfügbar)
  • schnellerer Seitenaufbau
  • weiches Scrollen
  • neue Entwicklerwerkzeuge
Opera 9.5 kann in mehr als 25 Sprachen hier heruntergeladen werden: http://www.opera.com/download/



Im ACID3-Test schafft diese Version ca. 85 Punkte. Ein öffentlicher Build, der 100 Punkte im ACID3-Test schafft, ist hier zu finden: http://labs.opera.com/news/2008/03/28/

Ich habe mich an einen kleinen Browservergleich gewagt, was die (Lade-)Geschwindigkeit angeht. Dabei habe ich Internet Explorer in den Versionen 6 sowie 7, Firefox in den Versionen 2.0 und 3.0 (RC3) sowie Opera in den Versionen 9.27 und 9.5 verwendet.

Das Ergebnis:




Dabei lädt Opera in der Version 9.5 die 8 ausgewählten Webseiten in 75 Sekunden (gegenüber 101s IE7 und 93s Firefox 3). Der Test berücksichtigt das Neuladen einer Webseite sowie das Laden derselben aus dem Cache. Dabei war Opera 9.5 in keinem einzigen Fall der langsamste Browser.

Montag, 14. Januar 2008

Werbung blockieren im Opera

Es gibt mehrere Methoden, um Werbung (insb. Popups und Layer-Ads) effektiv im Opera zu blockieren. Zwei davon möchte ich hier kurz vorstellen:

1. Blacklisten-Datei manuell anlegen:
Legt eine Datei "urlfilter.ini" unter "C:\Dokumente und Einstellungen \[Benutzername] \Anwendungsdaten \Opera \Opera \profile\" mit folgendem Inhalt an: 

Opera Preferences version 2.1

[prefs]
prioritize excludelist=1

[include]
*

[exclude]
http://*.advertising*
http://*.euros4click.de/*
http://*.hitbox.net/*
...

Den vollständigen Inhalt der Datei könnt ihr hier anschauen. Die Liste der blockierten URLs kann jederzeit manuell angepasst werden.

2. "Inhalte blockieren..." aus dem Kontextmenü wählen
Klickt mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche der Webseite und wählt den Eintrag "Inhalte blockieren...". Haltet die Shift-Taste gedrückt und klickt auf die Elemente, die dauerhaft blockiert werden sollen sowie anschließend auf "Fertig". Opera merkt sich nun die URL des gewählten Inhalts und sperrt diesen dauerhaft.